Beschreibung
Über kleine Stufen, je nach Linienwahl WI2 oder kurz WI3 durch den Eisfall. Standplatz am Ende im Eis, abseilen an einer Eissanduhr.
Bei der Durchsteigung der Ostwand, empfiehlt es sich das Seil auszugehen und Standplatz an einer Staude zu machen.
Vom Standplatz an einer Staude sieht man gut in den oberen Teil der Ostwand. Gerade eine kurze Stufe im Eis und links das markante Couloir der Ostwand.
Detaillierte Infos folgen.
Tipps
- Die Durchsteigung der Ostwand ist nur bei wenig Schnee sinnvoll, am besten im Frühwinter.
- Für den Zustieg können Schneeschuhe oder Tourenski notwendig sein.
- Der Eisfall für sich ist auch für Anfänger geeignet.
Zugang
Vom Parkplatz bei der Winterleitenhütte in Richtung Kreiskogel (Lukas Max Klettersteig), am kleinen Winterleitensee vorbei und am markierten Wanderweg Richtung Kreiskogel aufsteigen. Man gelangt nach einer kurzen Steilstufe zum Großen Winterleitensee. Vorbei an einer kleinen Hütte. Dort dem beschilderten Weg Richtung Zirbitzkogel und Lukas Max - Klettersteig folgen, und noch vor dem Klettersteig zum gut sichtbaren Eisfall über eine steile Rinne aufsteigen. Anfahrt
Nach Judenburg und zum Tüpl (Truppenübungsplatz Bundesheer) Seetaler Alpe (Wegweiser), durch den Tüpl durch und bis zum Ende der Fahrmöglichkeiten, für den letzten Abschnitt zur Winterleitenhütte können Schneeketten erforderlich sein. Informationsstand
13. Jänner 2019